Kategorien
Aufstellung Seminar Supervision

Jahresgruppe: SELBSTerfahrung

Aron Saltiel

Supervision – ja, aber viel mehr!
Selbsterfahrung – ja, aber nicht nur!
Sich selbst besser kennenlernen, bei länger andauernden oder
anscheinend unlösbaren Problemen eine neue Sichtweise, neue
Perspektiven und Zugänge finden – JA, DAS AUF JEDEN FALL!
Diese Gruppe ist offen für alle, die sich davon angesprochen fühlen!
Bei monatlichen Treffen im Rahmen einer fixen Gruppe September 2022
bis Juni 2023 ist ein regelmäßiger Austausch möglich, mit Hilfe von
Aufstellungen, Körperarbeit, Gestalt und vielem mehr bekommen
berufliche und persönliche Anliegen einen Platz und eine Möglichkeit zur
Veränderung.

Leitung: Aron Saltiel, Mag. phil, , Ausbildungen u. a. in BreemaKörperarbeit, Psychosynthese und systemischer Therapie, seit 1986 Psychotherapeut und Supervisor in freier Praxis.

Preis: 700.- + 20% MwSt.€

Termin: 20. September 2022
18. Okt.ober 2022
15. November 2022
13. Dezember 2022
17. Januar 2023
14. Februar 2023
14. März 2023
11. April 2023
9. Mai 2023
3. Juni 2023

Seminarzeiten: jeweils 15h bis 18h

Anmeldung
optional
optional
Kategorien
Aufstellung Körpertherapie Seminar

Therapie-Tage

Sie wollen an einem Seminar teilnehmen, um den Ursachen ihrer Probleme auf die Spur zu kommen und diese zu lösen, sich selbst besser kennen und spüren, zur persönlichen Entwicklung oder weil Sie an körperlichen oder psychischen Symptomen leiden – aber welche Methode ist die für Sie passende?
Gestalttherapie? Familien- oder Strukturaufstellung? Verhaltens- oder Hypnotherapeutische Interventionen? Oder vielleicht eine schamanische Heilung?

In diesem Seminar müssen nicht Sie entscheiden! Je nach Anliegen greift Dr. August Thalhamer in seinen Fundus an Erfahrungen und therapeutischen Möglichkeiten und wählt den für Sie und Ihr Anliegen effizientesten Lösungsansatz.

Leitung: Dr. August Thalhamer geb. 1943, katholischer Theologe, Psychologe und Psychotherapeut in freier Praxis in Linz, Stadtschamane, Autor des Buches „Der Heilungsweg des Schamanen im Lichte westlicher Psychotherapie und christlicher Überlieferung“

Preis: 310.- mit eigener Sitzung, 210.- ohne eigene Sitzung€

Termin: 6. bis 8. Oktober 2023

Seminarzeiten: Freitag 17h bis max. 22h Samstag 9.30 bis 22h, Sonntag 9.30 bis 12h

Anmeldung
optional
optional
Kategorien
Aufstellung Seminar Supervision

Gruppen-Supervision

Zielgruppe: Berater*innen, Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Angehörige weiterer Sozialberufe

Methoden:
systemische Aufstellungsarbeit, Psychosynthese, körperbezogene Zentrierungsübungen, Gruppendialog

Leitung: Aron Saltiel, Mag. phil, , Ausbildungen u. a. in Breema-Körperarbeit, Psychosynthese und systemischer Therapie, seit 1986 Psychotherapeut und Supervisor in freier Praxis.

Preis: 700.- + 20%MwSt. für alle 10 Termine (geschlossene Gruppe)€

Termin: jeweils Mittwoch:


20. Sept.
18. Okt.
15 Nov.
13. Dez. 2023
24. Jan.
21. Feb.
20. März
24. April
22. Mai
12. Juni 2024

Seminarzeiten: 15h bis 18h

Anmeldung
optional
optional
Kategorien
Aufstellung Seminar

Familien- und andere Systemaufstellung

Die Aufstellungsarbeit, auch Familienstellen oder Systemische Familienaufstellung, ist ein Verfahren das Zusammenhänge in einem System sehr schnell sichtbar macht. Das System kann dabei das Familiensystem sein oder die Ich-Anteile der eigenen Persönlichkeit (siehe Ego-State-Therapie), ein Team oder auch eine ganze Organisation.

In der Psychotherapie spielt das Familiensystem eine große Rolle. Weil wir darin unsere Wurzeln haben unabhängig ob wir uns darin gut oder weniger gut verwurzelt fühlen.

Mit der Aufstellung bekommt man schnell Hinweise über Beziehungs-Zusammenhänge aber auch Lösungsansätze. Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass Aufstellungen einen psychotherapeutischen oder Beratungs-Prozess sehr beschleunigen.

Leitung: Kurt Halter

Preis: für Aufstellende 240.- €, RepräsentantInnen 30.-€

Termin: 26. Oktober2023

Seminarzeiten: 10h bis ca. 16h

Anmeldung
optional
optional
Kategorien
Aufstellung Seminar

Krank sein – Gesund sein

Ein Symptom ist oft ein Hinweis auf eine Disharmoniezwischen Körper, Geist, Seele und Emotion. Es vermittelt uns Botschaften für „seelische Störfelder“. Machen Sie sich ein Bild von Ihrer Krankheit. Ob chronisch oder akut: Aufstellungen von charakteristischen Merkmalen Ihrer Beschwerden und Ihrem Familiensystem können Ihnen Klarheit über denUrsprung und die Hintergründe Ihrer Krankheitgeben. Sie erkennen, was die Krankheit Ihnen sagen will, und eine Unterstützung der Heilung ist möglich. Dieses Seminar zielt darauf ab, die in jedem von uns wohnenden Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Blockaden, die ein gesund werden verhindern, zu beseitigen, kann jedoch keine notwendige medikamentöse Therapie ersetzen.

Leitung: Peter Klein Dr. med. Sonja Meron

Preis: für Aufstellende 200.-€ und für RepräsentantInnen 35.-€

Termin: Termine 2023 wahlweise: 19. Juni
28. August
11. September
16. Oktober
13. November
11. Dezember

Seminarzeiten: Beginn 18h, Ende ca. 22.30

Anmeldung
optional
optional
Kategorien
Aufstellung Seminar

Es braucht das Hinschauen, um Loslassen zu können

Manchesmal tauchen persönliche, familiäre oder auch berufliche Themen immer wieder in neuen Konstellationen auf und wiederholen sich oftmals auch über Generationen hinweg. Das Aufstellen von Herkunfts- und Gegenwartssystemen ist eine sehr hilfreiche und zugleich eindrucksvolle Methode, um bis jetzt verborgene Dynamiken und unerkannte Zusammenhänge sichtbar zu machen.
Im achtsamen Vorgehen einer Aufstellung öffnet sich ein wertfreier Raum, der es uns ermöglicht hin zu schauen auf das, was (gewesen) ist, los zu lassen, was vorbei ist und zu nehmen, was mich stärkt. So können sich neue Sichtweisen und Einsichten öffnen sowie Verstrickungen und Begrenzungen auflösen. Wir kehren wieder mehr und mehr zurück in unseren ursprünglichen Zustand, dem Einssein mit der puren Kraft des Lebens.

Leitung: Mag. Marie-Christine Porstner und Dr. Sonja Meron

Preis: für Aufstellende 349.-€, für RepräsentantInnen 120.-€

Termin: wahlweise:


Freitag, 20. bis Sonntag 22. Oktober 2023

Seminarzeiten: Freitag 16h bis 21h, Samstag 9h bis ca. 19h, Sonntag 9h bis ca. 16h

Anmeldung
optional
optional